Ausschreibung
Herbstausfahrt
Die Ausschreibung wird Ihnen für die nächste Herbstausfahrt rechtzeitig an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.
Ausschreibung 25. Herbstausfahrt 2024
Am 31. August 2024
Liebe Oldtimerfreunde, sehr geehrte Gäste,
der Oldtimerstammtisch Lutherstadt Wittenberg organisiert in diesem Jahr die mittlerweile 25. Auflage der Herbstausfahrt für Oldtimer.
Die Veranstaltung ist als touristisch-sportliche Fahrt für klassische Fahrzeuge ausgeschrieben und wird nach den Kriterien der Ausschreibung und des Bordbuches durchgeführt. Als zusätzliches Hilfsmittel wird eine Landkarte empfohlen. Teilnahmeberechtigt sind gepflegte historische Fahrzeuge bis (einschließlich) Baujahr 1994. Die Vorlage einer „FIVA-Identity-Card“ (autorisierter Fahrzeugpass) für das teilnehmende Fahrzeug ist nicht erforderlich.
Fahrtstrecke
Fahrtstrecke: Die zirka 125 Kilometer lange Strecke auf gut ausgebauten Nebenstraßen, von Wittenberg in das Land Sachsen, nach Torgau, mit verschiedenen Sonderprüfungen.
Grober Streckenverlauf:
Start: Lutherstadt Wittenberg (Autohaus Moll, Gottlieb-Daimler Straße)
Bad Schmiedeberg
Torgau (Mittagspause)
Prettin
Ziel: Lutherstadt Wittenberg (Marktplatz)
Fahrtleitung / Organisationsteam Matthias Mohs, Kurt-Bernd Gericke, Walter Karow
Gesamtleitung Matthias Mohs
Finanzen/ Verträge Kurt-Bernd Gericke
Samstag, den 31.08.2024 08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Zeitplan der Veranstaltung
Sonnabend, 31. August 2024
08:15-09:15 Uhr Eintreffen aller Teilnehmer im Autohaus Moll
09:30 Uhr Fahrerbesprechung, Startvorbereitung
10:00 Uhr Start des ersten Fahrzeuges in Reihenfolge der vergebenen Startnummern, jedes weitere Fahrzeug im Abstand von 1 Minute
11:30 Uhr Ankunft des ersten Fahrzeuges am Etappenziel, auf dem Markt in Torgau, Mittagessen /Mittagspause
13:00 Uhr Neustart des ersten Fahrzeuges in Reihenfolge der Ankunft am Etappenziel
14:15 Uhr Zielankunft des ersten Fahrzeuges auf dem Marktplatz, Abstellen der Fahrzeuge zur Ausstellung auf dem Marktplatz, Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr Auswertung der Veranstaltung und Siegerehrung
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für das Mittagessen, am Sonnabend, stehen 4 verschiedene Essen zur Auswahl:
Essen 1: Wiener Schnitzel mit Pommes, Gurkensalat
Essen 2: Zanderfilet auf Spinat mit Zitronensauce, Kräuterreis
Essen 3: Schweinesteak mit Petersilienkartoffeln dazu Salatbeilage
Essen 4: Bandnudeln vegetarisch mit Gemüse und Pest
Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, mit Abgabe der Nennung Ihre Essenbestellung (Essen-Nr. sowie Anzahl) im Nennungsformular einzutragen. Andernfalls muss die Essenauswahl durch den Veranstalter festgelegt werden.
Nennung
Nennungen sind unter Verwendung des Nennungsformulars beim Veranstalter, unter der angegebenen Adresse per Post oder per eMail vorzunehmen. Zeitgleich, mit Abgabe der Nennung, ist das Nenngeld auf das angegebene Konto zu überweisen. Das Nenngeld ist Reugeld und wird nur bei eventuellem Ausfall der Veranstaltung, oder bei durch den Veranstalter erfolgter Nichtannahme der Nennung zurückgezahlt. Der Veranstalter kann ohne Angabe von Gründen Nennungen ablehnen. Eine Nennungsbestätigung erfolgt nicht, bei Nichtannahme der Nennung erfolgt eine Benachrichtigung.
Kurt-Bernd Gericke
Kienbergstraße 11
06888 Lutherstadt Wittenberg, OT Pratau
Tel.: 03491-450153
E-Mail: kurt-bernd@gmx.de
für jede weitere Person: 35,00 €
IBAN: DE71 8055 0101 3000 0093 36
BIC: NOLADE21WBL
Kreditinstitut: Sparkasse Wittenberg
Zahlungsgrund: 25. Herbstausfahrt – Name des Teilnehmers
- Fahrtunterlagen, Bordbuch, Startnummer, Teilnehmerliste
- Pokale (für die 3 ersten jeder Klasse)
- Mittagessen
- Kaffee/Kuchen
Nennungen ohne termingerecht eingegangenes Nenngeld sind ungültig und werden nicht berücksichtigt.
Die Gesamtzahl der teilnehmenden Fahrzeuge ist auf 40 begrenzt.
Nennungsschluss
15. Juli 2024 (Datum der Gutschrift und Posteingang der Nennung beim Veranstalter).
Nachnennungen sind nicht möglich und werden auch nicht berücksichtigt!
Teilnahmebedingungen
Besitz eines gültigen Führerscheins des Fahrers für das von ihm geführte Fahrzeug. Nur den deutschen Vorschriften entsprechende, verkehrssichere, zugelassene und versicherte Kraftfahrzeuge (Historisches Kennzeichen [H-Kennzeichen], Rotes Oldtimer-Kennzeichen [07er-Kennzeichen], Saisonkennzeichen, normales Kennzeichnen). Die vergebene Startnummer ist während der gesamten Dauer der Veranstaltung gut sichtbar an der Fahrzeugfront anzubringen.
5.1. Versicherung
Jeder Teilnehmer ist für die notwendige und ausreichende Deckung seiner Haftpflichtversicherung (Mindestversicherungssumme in Höhe von 1.000.000 €) selbst zuständig. Durch Abgabe der Nennung wird diese gegenüber dem Veranstalter bestätigt.
5.2. Haftung
Verantwortlichkeit der Teilnehmer :
Die Teilnehmer (Bewerber, Fahrer, Beifahrer, Kfz-Eigentümer und –halter) nehmen auf eigene Verantwortung und Gefahr an der Veranstaltung teil.
Die Teilnehmer tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder den von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschuss nach dieser Ausschreibung vereinbart wird.
Jeder Teilnehmer verzichtet ausdrücklich durch Abgabe der Nennung auf jeglichen Rückgriff auf die Organisationen, den Veranstalter, von ihm beauftragte Personen oder Erfüllungshilfen, auf andere Teilnehmer sowie auf die Anrufung ordentlicher Gerichte und die Einschaltung von Behörden oder irgendwelcher anderer Personen oder Institutionen, die mit der Organisation der 22. Herbstausfahrt 2019 in Verbindung stehen.
Diese Vereinbarung wird mit Abgabe der Nennung allen Beteiligten gegenüber wirksam.
Verantwortlichkeit des Veranstalters:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder von Behörden angeordnete erforderliche Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen, notfalls die Veranstaltung abzusagen, ohne irgendwelche Schadenspflicht.
5.3. Allgemeine Hinweise entsprechend EU-Datenschutz-Grundverordnung
Zum Zwecke der Information auf zukünftige Veranstaltungen wurde ihre Adressdaten sowie Ihre fernmündliche Erreichbarkeit und eMail-Adresse elektronisch gespeichert. Im Rahmen der 22.Herbstausfahrt werden zur Dokumentation der Veranstaltung Foto-und Filmaufnahmen angefertigt. Sie erklären mit der Abgabe des Nennungsformularsund mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung Ihr Einverständnis mit der Speicherung Ihrer vorgenannten Daten sowie mit der Bildaufnahme und mit der Veröffentlichung dieser Aufnahme(n).Der Oldtimerstammtisch Lutherstadt Wittenberg ist sich der Verantwortung und der Verpflichtung zur sorgsamen Nutzung der personenbezogenen Daten seiner Mitglieder und der Veranstaltungsteilnehmer bewusst und wird jeglichen Missbrauch der Daten vermeiden. Die Veranstaltungsteilnehmer werden hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen können und das, mit der Abgabe der Nennung erteilet Einverständnis zur Speicherung, widerrufen können.
Klasseneinteilung
Die Fahrzeuge werden in folgende Klassen eingeteilt: | |
PKW | Vorkriegsfahrzeuge bis 1945 |
PKW | 1946 – 1970 |
PKW | 1970 – 1994 |
Nutzkraftfahrzeuge, Omnibusse, Feuerwehren | |
Kräder | bis 1945 |
Kräder | 1945 – 1994 |
Klassen mit weniger als 5 Fahrzeugen können zusammengefasst werden. |
Wertung
Die Wertung wird vom Veranstalter vorgenommen. Sieger jeder Klasse ist der Fahrzeugführer, der nach Auswertung die wenigsten Strafpunkte hat. Bei Punktgleichheit zählen die gefahrenen Kilometer. Bei weiterer Punktgleichheit zählt das ältere Baujahr des Fahrzeuges. Mit den Startunterlagen erhält jede Fahrzeugbesatzung die Wertungspunkte der Kontrollstellen und Prüfungen.
Es werden folgende Pokale vergeben:
- die jeweils 3 ersten jeder Klasse
- der Gesamtsieger aller Klassen (Präsent)
Sollte ein Fahrzeugführer nicht mit dem, in den von ihm abgegebenen Nennungsunterlagen ausgewiesenen Fahrzeug an der Veranstaltung teilnehmen, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Fahrzeugführer mit dem nicht ursprünglich genannten Fahrzeug in die Fahrzeugklasse einzuordnen, für die er vom Baujahr des Fahrzeuges startberechtigt ist, oder ihn ganz aus der Wertung zu nehmen. Fahrzeuge, die nicht aus eigener Kraft die komplette Strecke absolvieren und/oder nicht aus eigener Kraft das Ziel erreichen, werden nicht gewertet. Da bei Oldtimerveranstaltungen Proteste unüblich sind, ist die Einlegung von Protest gegen die Wertung nicht möglich. Der Veranstalter nimmt jedoch gern zielführende Anregungen, Hinweise und Vorschläge entgegen. Die Siegerehrung findet nach dem Kaffeetrinken auf dem historischen Marktplatz, in Wittenberg, statt. Die Siegerehrung ist Teil der Herbstausfahrt. Die Sieger und Platzierten werden nur im Rahmen der Siegerehrung, auf dem Marktplatz, geehrt. Vertretungen bei der Siegerehrung sind nicht möglich, Pokale und Preise werden nur an den Gewinner persönlich übergeben. Bei Abwesenheit eines Gewinners der Plätze 1 bis 3 rückt der jeweils Nächstplatzierte automatisch nach.
Reservierung für eventuelle Übernachtungen
Reservierungen sind vom Teilnehmer selbst vorzunehmen. Die Übernachtungskosten sind nicht Bestandteil des Nenngeldes.
Zur Information -weitere Übernachtungsmöglichkeiten im nahen Umkreis:
In unmittelbarer Nähe zum Marktplatz befinden sich das Stadthotel „Schwarzer Bär“ (Tel.: 03491-4204344) sowie die Pension „Zur Elbe“ ( Tel.: 03491-419024).
Diese Ausschreibung und das Nennungsformular finden Sie im Internet auf unserer Webseite unter: www.oldtimerstammtisch-wb.de